Kleintierpraxis Niederelebe
 Kleintierpraxis Niederelebe

Liebe Tierbesitzer,

Wir machen Urlaub!

Unsere Praxis bleibt von Samstag, den 05.07.2025 bis Sonntag, den 20.07.2025 geschlossen. Ab Montag, den 21.07.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Bei dringenden Notällen wird Ihnen die diensthabende Tierarztpraxis unter der zentralen Rufnummer 04164-9097190 durchgegeben oder sie besuchen sich Seite tieraerztenotdienst-stade.de

Zudem können Sie sich bei dringenden Notfällen an die umliegenden Tierkliniken wenden:

Tierklinik Norderstedt Tel.040-5298940

Tierklinik Lüneburg Tel. 04131-55125

Tierklinik Posthausen Tel. 04297-168990

Sollten Sie während unserer Abwesenheit Medikamente für Ihr Tier benötigen, erhalten Sie diese bei der Kollegin Frau Kähler (Alte Dorfstraße 2, 21684 Stade, Tel. 04141-403266). Frau Kähler wird, wenn ihr eigenes Patientenaufkommen es zulässt, auch die Behandlung ihres Tieres übernehmen.

Ihr Team der Kleintierpraxis Niederelbe

Blutspenden

Bluttransfusionen haben hat in den vergangenen Jahren in der Tiermedizin immer mehr an Bedeutung gewonnen. Bluttransfusionen können lebensrettend sein. Wir wenden sie zum Beispiel bei starkem Blutverlust (z. B. Milz-/Leberriss nach einem Unfall), eine Blutgerinnungsstörung (z. B. bei einer Rattengiftvergiftung oder bei autoimmunen Erkrankungen (z.B. Zerfall der roten Blutkörperchen bei Befall mit durch Zecken übertragenen Blutparasiten) an.

Ein Hund, der Blut spendet, kann einem anderen Vierbeiner vielleicht damit das Leben retten! Patientenbesitzer, die ihr Tier für eine Blutspende zur Verfügung stellen, leisten somit einen großen Akt der Tierliebe. Für den Spender besteht keine Gefahr für die Gesundheit. Die entnommene Blutmenge kann vom Organismus schnell wieder ausgeglichen werden. Für die Blutentnahme werden sterile Einmalsysteme verwendet, somit wird eine Übertragung von Erkrankungen auf den Spender ausgeschlossen. Damit auch der Blutempfänger nicht gefährdet wird, erfolgt vor jeder Blutspende eine kostenlose tierärztliche Untersuchung Ihres Hundes; auch wird die Blutgruppe Ihres Tieres bestimmt, und Sie erhalten einen persönlichen Blutspendeausweis für Ihren Liebling. Als zusätzliches kleines Dankeschön möchten wir alle Hunde, die mindestens 3 Mal im Jahr Blut spenden, kostenlos gegen Tollwut, Staupe, Leptospirose, ansteckende Leberentzündung, Parvovirose und Zwingerhusten impfen. Katzen erhalten als Dankeschön ebenfalls die Schutzimpfung unentgeldlich.

Ihr Hund/Katze kann 2-4 mal jährlich Blut spenden. Beim Hund erfolgt die Blutentnahme im wachen Zustand, Katzen müssen in der Regel sediert werden.

Folgende Voraussetzungen muss Ihr Hund erfüllen, damit er ohne Gefahr für sich oder das Empfängertier Blut spenden kann:

  • 1 - 8 Jahre alt
  • Körpergewicht von mindestens 20 kg
  • ruhiges Temperament
  • gesund, regelmäßig geimpft und entwurmt
  • zum Zeitpunkt der Blutspende ohne Medikamente und nicht läufig
  • hat nie selbst eine Bluttransfusion erhalten
  • war nie im Ausland
  • ist jünger als 8 Jahre alt
  • hat keine bekannten Grunderkrankungen

Ihre Katze muss folgende Vorraussetzungen für die Blutspende erfüllen:

  • sie muss negativ auf die Infektionskrankheiten FIV/FeLV getestet werden
  • soll zwischen 1 - 6 Jahre alt sein
  • soll mindestens 4 kg wiegen
  • muss gesund, regelmäßig geimpft und entwurmt sein
  • darf um Zeitpunkt der Blutspende keine Medikamente erhalten
  • darf nie selbst eine Bluttransfusion erhalten haben
  • war nie im Ausland
  • hat keine bekannten Grunderkrankungen
Footer Image